Vierländereck am Bodensee
Angelika Kauffmann und Ernst Ludwig Kirchner
Kunstreise vom 13.9. - 18.9.2023
Eine der schönsten und kulturreichsten Regionen Europas ist das Vierländereck am Bodensee. Angelika Kaufmann ist mit dem reizvollen Schwarzenberg verbunden und Ernst Ludwig Kirchner mit Davos. Architektonisch interessante Kunstmuseen gibt es im lichtensteinischen Vaduz und in Bregenz. Der Stiftsbezirk in St. Gallen gehörte einst zu den bedeutendsten kulturellen Zentren des Abendlandes und zählt heute zum UNESCO Weltkulturerbe.






Vorläufige Planung:
1. Tag: Anreise & Pfänder
Die Fahrt mit der Bergbahn auf den Pfänder gewährt einen unvergleichlichen Rundblick auf die Bodensee-Region.
2. Tag: Donnerstag, 14.9.2023: St. Gallen & Rorschach
Zum Stiftsbezirk in St. Gallen gehört die Klosterbibliothek, mit ihrer überwältigenden Rokokoausstattung und einer einzigartigen Handschriftensammlung. Mehr als zwölf Jahrhunderte europäischer Geistesgeschichte werden dokumentiert. Mittelpunkt der reizvollen Altstadt ist die spätbarocke Kathedrale mit den mächtigen Doppeltürmen. Die züngelnden grünen Stukkaturen im Inneren gehen auf die Wessobrunner Schule zurück.
3. Tag: Angelika Kauffmann in Schwarzenberg
Angelika Kaufmann war als Frau und Malerin eine Ikone ihrer Zeit. Sie blieb zeitlebens Schwarzenberg, der Heimat ihres Vaters, im Bregenzer Wald, eng verbunden. Das 2007 eröffnete Museum erweist der Goethefreundin alle Ehre.
Vom Alpengebiet Bödele können Sie nochmals den fantastischen Blick auf Bodensee, Rheintal und Schweizer Berge genießen.
4. Tag: Ernst Ludwig Kirchner in Davos
Der Luftkurort Davos ist seit über 100 Jahren ein bedeutender Ort europäischer Kulturgeschichte. Viele kamen in das abgelegene Bergdorf um Heilung zu finden. Ernst Ludwig Kirchner blieb in Davos und ließ sich von der reizvollen Alpenlandschaft inspirieren. Seine Bilder sind im Kirchner Museum zu bestaunen. Wohlhabende Tuberkulosekranke wurden im Luxussanatorium auf der Schatzalp kuriert. Das beeindruckende Jugendstilgebäude ist mit Thomas Manns Roman ‚Der Zauberberg‘ unsterblich geworden.
5. Tag: Vaduz & Bregenz
Moderne und zeitgenössische Kunst präsentieren das Kunstmuseum und die Hilti Art Foundation in Vaduz, der Hauptstadt von Lichtenstein. Zurück an den Bodensee, besuchen Sie in Bregenz einen weiteren interessanten Museumsbau. Die schön angelegte Seepromenade regt zu einem Spaziergang bis zur Seebühne an.
6. Tag: Lindau & Heimreise
Im malerischen Lindau, auf der Bodenseeinsel, wird im Museum am Inselbahnhof eine Ausstellung über „Andy Warhol & die Pop Art“ gezeigt.
Hotel Gasthof Zum Lamm ***, Bregenz. Das Bio-Hotel ist traditionell, modern und nachhaltig. Es zeichnet sich zudem durch seine ruhige Lage, in der Nähe des Klosters Mehrerau, aus. Zum Bodenseeufer sind es nur wenige Minuten. In 10 Minuten Fußweg ist die Seebühne erreicht und in 20 Minuten das Zentrum von Bregenz. Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus Lamm, die Mahlzeiten werden im Hotel Lamm eingenommen (100 m Fußweg).
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 5 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet
- 5 x 3-Gang-Abendessen
- Alle Eintritte, Führungen (lt. Programm) sowie die Bergbahnfahrt
Ortstaxe - Reiseleitung durch die Kunsthistorikerin Monika Öchsner M.A.
Preis:
Doppelzimmer pro Person € 1050,-
Einzelzimmerzuschlag € 125,-